Vorschau auf unser 11. Weinfest am 04. und 05. Oktober

 

Weinköniginnen aus verschiedenen Ortschaften von der Ahr beim Besuch des Weinfestes 2024

In diesem Jahr lautet das Motto am Samstag den 04. Oktober wieder Rock-POP- und kölsche Leeder

Nach langer Zeit konnten wir wieder die Cover-Band Gate5 aus Rheinbach verpflichten!

Gate5 ist einer der mitreißenden Cover Acts in der Region Rheinbach. Gate5 Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern stets ein Live-Erlebnis der besonderen Art:

Die sechs Musiker geben jedem Song eine eigene Gate5 Note und machen damit jedes Stück zu einem Erlebnis für die Zuhörer. So entsteht eine schweißtreibende und emotionale Party. Gate5 spielt Songs von Nena, BAP, Milljö, Sportfreunde Stiller, Snow Patrol, Räuber, Hosen und Pink Floyd bis hin zu den Cranberries, The Hooters oder Simple Minds, so stürzen sich die Musiker auf alles, was ihnen und ihren Fans Spaß bringt. Live Cover Rock at its best….

Gate5 sind:  Steffi Keyboard, Gesang – Oliver – Bass, Gesang – Ulrich – Schlagzeug, Gesang – Jens Gitarre, Gesang – Hilmer – Gitarre, Gesang – Barbara – Gesang – Achim – Technik

Hier das Programm im Überblick:

Freier Eintritt an allen Tagen!

Samstag 04.10.2025

ab 11:00 Uhr    Einlass/-Eröffnung der Weinstände

14:00 Uhr – 17:00 Uhr      Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr – 18:00 Uhr      Platzkonzert Gleeser Musikanten

ab ca. 19:00 Uhr   Live Musik mit der Coverband Gate 5 aus Rheinbach

Sonntag 05.10.2025

ab 11:00 Uhr      Einlass/-Eröffnung der Weinstände

14:00 Uhr – 17:00 Uhr      Kaffee und Kuchen

15:00 Uhr – 18:00 Uhr      Platzkonzert Blasorchester Brohltal

Besuch mehrerer Weinköniginnen von der Ahr

18:00 Uhr -24:00 Uhr      Musikalische Unterhaltung aus der Musikbox

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl mit leckerem Winzerschmaus aus dem Holzbackofen gesorgt

Ohne Gewähr , Änderungen möglich

Der „Vulkan-Expreß“ bietet  anlässlich des kleinen Weinfestes in Oberzissen vier Zugfahrten im Zweistundentakt zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln auf der Eifelhochfläche an. Weitere Infos finden Sie hier: Mit dem Vulkan-Express zum Weinfest


Sanierung unserer Ausstellungshütten und Erneuerung der Absicherung des „historischen Weinberges“

Mitte Juli haben wir mir der Erneuerung der Absicherung des Weinberges begonnen. Die alten, in die Jahre gekommenen Holzpfähle wurden, durch unsere Vorstandsmitglieder, durch alte Leitplanken ersetzt. Um diese passgenau einzusetzen wurden diese durch die FFW Niederzissen auf Maß geschnitten.

Nach Fertigstellung der Absicherung haben wir uns mit Hilfe von Walter Schneider um die Dachsanierung unserer Ausstellungshütten gekümmert. Da die alte Dachpappe porös und an manchen Stellen schon undicht war, haben wir diese durch sogenannte „Elefantenhaut“ ersetzt und neue Regenrinnen angebracht.

Die Absicherung des Weinberges und die Dachsanierung sind mittlerweile abgeschlossen!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der FFW Niederzissen, bei Walter Schneider und bei unseren helfenden Vorstandsmitgliedern für die Unterstützung bei diesen Projekten.

 


Blühende Verschönerung in Oberzissen

 

 

Wir haben auch in diesem Jahr das Ortsbild mit farbenfrohen Blumenkästen verschönert. Am Mittwoch, dem 28.05.2025, bepflanzten drei Vorstandsmitglieder insgesamt 55 Kästen mit 200 Geranien in verschiedenen Farben.

Am folgenden Montag wurden diese an den Geländern der Bachstraße, entlang des Brenk- und Brohlbaches, an der Brohltalstraße sowie am Spielplatz auf dem Kirchberg befestigt.

Mit großer Tatkraft waren der Vereinsvorsitzende Hubert Harzen, Alfons Dietz und Gemeindearbeiter Michael Leyendecker im Einsatz. Die Pflanzaktion ist ein gelungenes Beispiel für gelebten Gemeinsinn und ehrenamtliches Engagement.

Unterstützt wird das Projekt jedes Jahr durch die Ortsgemeinde, die die Kosten für Pflanzen und Erde übernimmt. In diesem Jahr stellte sie zusätzlich das Gemeindefahrzeug zur Verfügung – dafür spricht der Heimatverein seinen herzlichen Dank aus.

Ein besonderer Dank gilt auch den Anwohnern, die die Pflege und Bewässerung der Blumen übernehmen. Der Heimatverein ruft alle Bürger dazu auf, sich weiterhin an der Pflege zu beteiligen. Die blühenden Kästen bringen nicht nur Farbe ins Dorf, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl – ein Gewinn für ganz Oberzissen.

 


Würdige Geste zur Erstkommunion

Im Zeichen gelebter Tradition und regionaler Verbundenheit haben wir auch in diesem Jahr anlässlich der Erstkommunion eine besondere Aufmerksamkeit vorbereitet. Am Samstag, dem 17. Mai, überreichten wir insgesamt 15 Apfelbäume der Sorte Elstar an die Kommunionkinder der Gemeinde.

Der erste Vorsitzende, Hubert Harzen, hatte die jungen Bäume im Vorfeld organisiert. Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Dieter Speicher, Gerhard Wilhelmi und Alfons Dietz wurden die Pflanzen für die feierliche Übergabe vorbereitet. Den Transport der Bäume übernahm Alfons Dietz persönlich.

Im Rahmen einer kleinen Zeremonie überreichten Dietz, Wilhelmi und Speicher die Bäume zusammen mit den herzlichen Glückwünschen des Heimatvereins an die Kinder. Die Aktion soll nicht nur eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Festtag schaffen, sondern zugleich ein Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Obstkultur setzen.

„Mit jedem Baum schenken wir ein Stück Zukunft – für die Kinder, für unsere Gemeinde und für unsere Umwelt“, betonte ein Vertreter des Vereins. Die jungen Apfelbäume sollen in den kommenden Jahren nicht nur süße Früchte tragen, sondern auch zur Erhaltung des traditionellen Obstanbaus in der Region beitragen.

Die Kinder zeigten sich sichtlich erfreut über das lebendige Geschenk und nahmen die Bäume mit strahlenden Augen entgegen – ein gelungener Beitrag zur Pflege der Heimat und zur Förderung des Bewusstseins für Natur und Gemeinschaft.


Wir unterstützen die Jugendarbeit im Brohltal

Ansprechpartnerin: